Seahorse Feeder und Light Trap - Zubehör für Züchter
25/07/15 16:59
Die letzten zwei Wochen bin ich fast jede freie Minute mit der Konstruktion und Produktion des Seahorse Feeders beschäftigt. Es ist das bisher aufwändigste Teil, welches ich konstruiert habe. Es ist dreiteilig und dazu kommen noch 4 Saugnäpfe, 4 Saugnapfhalter und ein Plexiglasrohr. Es dauert 17 Versionen, bis ich einen brauchbaren Prototypen gebaut habe. Würde ich die Entwicklungszeit mit dem Stundenlohn meiner Putzfrau auf die zu erwartete Absatzmenge draufschlagen, könnte man für den Gegenwert so eines Seepferdchen Futtertroges für 14 Tage in die Malediven reisen. Zum Glück ist ja das nur Hobby und so habe ich Spass an der Freude und viel Befriedigung das Teil dann mal in einem Seepferdchenbecken im Einsatz zu sehen. Ich lerne Joe aus Rohrschach kennen, besser bekannt als "Fischerjoe" und bekomme von ihm viele Ideen und Inputs in Bezug auf den Seahorse Feeder und die Planktonzucht.
Heute, auf dem Badewannenrand sitzend und Zähne putzend, fällt mein Blick auf die letzte Ausgabe der "Koralle". Im Artikel ist die Rede von Seenadel-Larven. "Heuraka" würde ich rufen, wäre ich Archimedes und hätte ich nicht den Mund voller Zahnpastaschaum: Ich werde als nächstes eine Larvenfalle konstruieren! Während sich Anita die Haare föhnt und schminkt, sitze ich rasch an den Computer und bevor sie fertig ist, habe ich schon einen ersten Entwurf gezeichnet.














Heute, auf dem Badewannenrand sitzend und Zähne putzend, fällt mein Blick auf die letzte Ausgabe der "Koralle". Im Artikel ist die Rede von Seenadel-Larven. "Heuraka" würde ich rufen, wäre ich Archimedes und hätte ich nicht den Mund voller Zahnpastaschaum: Ich werde als nächstes eine Larvenfalle konstruieren! Während sich Anita die Haare föhnt und schminkt, sitze ich rasch an den Computer und bevor sie fertig ist, habe ich schon einen ersten Entwurf gezeichnet.
Ein Prototyp des Seahorse Feeders mit verstellbarer Unterseite

Diese Schwachstelle bereitet mir einiges Kopfzerbrechen

20% Infill und die Wände nur 0.8mm stark, das hält so nicht

Die Neukonstruktion hält jetzt bombenfest; das Loch in der Mitte lässt die Luft aus dem Rohr entweichen

Der erste serienreife Seahorse Feeder: Die endgültige Version werde ich in blauem PLA drucken

Meine Stammleser erinnern sich an meine Joghourt-Schaumstoffring-Larvenfalle; die Larve ist okay, aber wer will sich schon die Gedärme mit Unmengen von Yoghourt verschleimen und sich mit Silikon rumplagen?

Das selbe Grundkonzept aber in 3D konstruiert

In den Deckel kommt eine LED Klebeleuchte, die gibt es in jedem Baumarkt

"Kommt her ihr Larven, hier gibt es feines Plankton" flüstert das LED-Licht in die Nacht

Der Trichter sollte vom Winkel her noch ohne Stützkonstruktion druckbar sein

Warum nur wird eine meiner Kulturen immer braun?

Weil da Fadenalgen und Diatome drin sind

Die Diatome sehen aus wie Brötchen, wir Schweizer nennen diese "Weggli"

Diatome verlustieren sich zwischen den Fadenalgen
