Besuch bei Royal Exclusiv und Triton

Ich bin am Montag geschäftlich in Köln um an einem Workshop teilzunehmen. Ich verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen und nehme mir den Dienstag frei um "mir da ein bisschen die Gegend anzuschauen"... Meine Freundin kommt auch mit und während sie die Dome und Shoppingmeilen Kölns und Düsseldorfs nach Fotomotiven, Schuhen, Strümpfen und Outdoorjacken abgeklappert, besuche ich Royal Exclusiv in Köln und Triton in Düsseldorf. Während Automobil- und Essigaficionados nach Modena pilgern, zieht es Meerwasseraquarianer halt nach Köln und Düsseldorf!

Royal Exclusiv, Richard-Byrd Strasse 7, 50829 Köln


Nach einer gut 15 minütigen Fahrt vom Hotel zu Royal Exclusiv in der Industriezone, werde ich vom Taxifahrer über die Bedeutung und Aussprache von "
Richard Byrd" unterrichtet. Mein Widerspruch, dass es sich bei "Richard Byrd" um einen Namen und keineswegs um einen Vogel handelt und sich dieser auch nicht wie "bird" schreibe, trifft auf ungedüngte Erde.

Das Gebäude von Royal Exklusiv ist unscheinbar und ein Passant wird kaum erahnen, dass da drin nicht irgendwelche schnöden "Pumpen" und "Anlagen" gebaut werden, sondern aquaristische Träume geschmiedet werden, welche von Aquarianern in der ganzen Welt geschätzt werden: Der aquaristische Olymp sozusagen!

Torsten Hess, der bei Royal Exclusiv von Produktedokumentation über Internet zu Auftragsabwicklung und Kundensupport zuständig ist, nimmt sich viel Zeit mir den Betrieb zu zeigen und sich von mir Löcher in den Bauch fragen zu lassen. Ich werde auch von Klaus Jansen begrüsst, der ganz Tüftler und Erfinder, in der Werkstatt steht und konzentriert arbeitet. Für mich, der bisher immer in Grossbetrieben gearbeitet hat, ist es schon speziell zu sehen wie hier der Firmengründer, Eigentümer, CEO, Leiter Forschung&Entwicklung in einer Person im Blaumann an der Werkbank steht. Vielleicht ist dies das Geheimnis hinter der Innovationskraft der Kleinen und Mittleren Unternehmen, die vielen Grossbetrieben fehlt?

Mir fällt auf, wie sauber, aufgeräumt und lärmfrei der Betrieb ist. Herr Jansen, wie auch einige seiner Mitarbeiter, ist Schreinermeister, was mich im ersten Moment erstaunt. Das Material, mit dem hier gearbeitet wird, mag zwar sehr verschieden sein von Holz, aber die Bearbeitungsschritte, Maschinen und Fertigungstechniken sind denen einer modernen Möbelschreinerei gar nicht mal so unähnlich. Im Prinzip ist doch eine Dreambox (die Technikbecken von Royal Exklusiv) ein Kasten aus zusammengeschweissten Platten mit Fräsungen und Bohrungen wie es auch ein Sideboard oder eine Vitrine hat. So sieht's der Laie, in der Praxis wird die Sache deutlich komplexer sein, sonst könnte ja jeder kopierfreudige Chinese auch so hochwertige Teile bauen. Dass dem nicht so ist, kann jeder bestätigen, der mal einen Royal Exclusiv Abschäumer, eine Red Dragon Pumpe oder eine Dreambox in der Hand gehalten hat. Herr Hess erklärt mir, dass die grosse CNC gesteuerte Plattenfräse nach einigen Stunden Betrieb, bei Schwankungen der Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit justiert werden muss, um die Toleranzen einzuhalten.

Sehr interessant sind die Ausführungen von Herrn Hess, wie sich Royal Exclusiv den direkten Vertriebskanal erschlossen hat. In der Vergangenheit wurden nur Grosshändler beliefert und ein kleiner Webshop lief nur so nebenbei. Nun werden aber auch Endkunden direkt bedient, was Investitionen im Bereich der Produktedokumentation, der Logistik und vor allem auch Beratung und Support nötig machte. Um den Nordamerikanischen Markt zu bedienen (die Amerikaner sind ganz verrückt nach den High-Tech Produkten aus Good 'ole Germany) wurde kürzlich eine Filiale in Florida gegründet:
Royal Exclusiv USA: Germany’s best is coming to America. Sehr aufschlussreich ist auch die Aussage von Torsten Hess, dass Royal Exclusiv viele Bestellungen aus China erhält: Offenbar gibt es genügend zahlungskräftige Aquarianer, welche Importe aus dem Westen den heimischen Produkten vorziehen!

Innovation, ein kompromissloser Anspruch an Qualität und Gründlichkeit sind die Eckpfeiler Deutscher Ingenieurskunst und das sind wohl die Gründe weswegen "Made in Germany" nicht nur bei Automobilfreunden, sondern auch bei Aquarianern in aller Welt so geschätzt wird.

Mittagspause


Nach einem kurzen Bummel mit Anita durch die Innenstadt von Köln und ich gebe zu - auch das hat seinen Reiz - fahren wir nach Düsseldorf um da erst mal ausgiebig Mittag zu essen. Das "Schwanitzel Opernball" im
Restaurant Schwan in der Altstadt von Düsseldorf ist das beste Wiener Schnitzel östlich von Wien.

Triton GmbH, Rather Broich 25, 40472 Düsseldorf


Am Nachmittag habe ich mich vorgängig per Mail für 14:30 Uhr bei Ehsan Dashti angemeldet. Sein Geschäft liegt unweit des Flughafens und ist etwas versteckt in einem Hof in einem Wohngebiet. Als erstes bleibt das Auge an seinem Showbecken hängen: Die Farben der von oben bis unten durchgefärbten Steinkorallen sind überwältigend. Ich werde von Ehsan und Linda herzlich willkommen geheissen und später auch von Ehsans Mutter und Vater begrüsst. Obschon das Geschäft von aussen aussehen mag wie ein Aquariengeschäft, der Schein trügt: In dem Laden werden die Triton-Produkte produziert, Kunden beraten und Wasseranalysen durchgeführt. Im Zentrum von Triton stehen die Wasseranalysen. Hierfür sind zwei Geräte, eines für die HPLC Messung und eines für die ICP-OES Analyse. Ehsan erklärt mir die Funktionsweise der beiden Geräte, die ich hier laienhaft wiederzugeben versuche:

- bei der HPLC Messung wird eine Wasserprobe durch eine Anionen-Säule geführt. Bei der anschliessenden Spülung der Säule gibt diese die Elemente schrittweise wieder ab. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Abgabe erfolgt, ist spezifisch für jedes Element und so können die Mengenmessungen dem jeweiligen Element zugeordnet werden. Die Maschine denkt sich: "Ich habe grad 5 Mikrogramm eines Stoffes gemessen, der kam zur gleichen Zeit an wie vorher Barium, das muss also Barium gewesen sein".

- bei der ICP-OES Analyse wird die Wasserprobe zerstäubt und in einer Flamme verbrannt. Die Flamme verfärbt sich und die einzelnen Elemente hinterlassen ihre charakteristische Spur im Spektrum. Bei diesem Gerät läuft die Messung also etwa so ab: "Ich sehe Licht mit 432nm Wellenlänge und blau-blau-blau blüht nicht nur der Enzian sondern auch das Natrium in meiner Flamme, also muss das Natrium sein". Wer will, kann sich sein eigenes ICP-OES zu Hause nachbauen: Man braucht dazu eine Kerze und einen Salzstreuer und ein gutes Auge. In der Praxis ist das Ganze eine Spur komplexer: Als Beispiel erklärt mir Ehsan, dass von jeder Wasserprobe hintereinander 6 Messungen durchgeführt werden: Nur wenn sämtliche Messungen eines Elementes in einem sehr engen Band liegen wird das gemittelte Resultate gewertet. Ansonsten werden sämtliche Messresultate verworfen und das Gerät macht erst selbständig eine Kalibrierung mit den Referenzlösungen. Solche Geräte werden auch zur Trinkwasserüberwachung verwendet, wo die Maschine regelmässig Wasserproben misst und falls Werte aus dem Rahmen fallen, Alarm schlägt.

Ich bin überrascht zu hören, dass Ehsan seine Produkte selber herstellt: In grossen, flachen Glasbehältern (welche aussehen wie Korallen-Zuchtbecken) mischt Ehsan die Triton-Elementz aus den Ausgangsstoffen und füllt diese in Flaschen ab. Mit den Analysegeräten im Nebenraum wird sichergestellt, dass die Mischungen jederzeit über die richtigen Mengenverhältnisse der Inhaltsstoffe verfügen. Ehsans Philosophie ist, dass er die von ihm geforderte Qualität nur erreichen kann, wenn er seine Produkte selber herstellt, respektive die Messungen selber durchführt. Anfänglich hat Ehsan Messungen von externen Labors durchführen lassen. Wie er dann Phantasieresultate geliefert bekam, welche seinen Nachfragen nicht standhielten, begann er sich selber mit den Geräten auszurüsten und daraus entwickelte sich die Triton-Methode und seine Firma.

Ehsan nimmt sich über eine Stunde Zeit um mir alles zu zeigen, die Sachen zu erklären und meine Fragen zu beantworten. Auch gehen wir die Analyseresultate meines Beckens durch und Ehsan gibt mir wertvolle Tipps, welche ich gleich umsetzen werde (z.B. das Algenrefugium künftig mit T5 statt LED zu beleuchten oder das Zuviel an Aluminium des Absorbers auf Aluminiumbasis später mit einem Absorber auf Eisenbasis zu entfernen). Wir sind so in das Gespräch vertieft, dass ich die Zeit vergesse und erst von einem Anruf auf meinem Mobiltelefon in die Gegenwart zurückgeholt werde. Anita ruft um 15:45 an um zu fragen, ob sie nun ein Taxi nehmen soll um mich bei Triton abzuholen? Da die Boarding Time unseres Fluges bereits um 16:20 ist, muss ich mich etwas überstürzt von Ehsan verabschieden um den Flug nicht zu verpassen.

Rückflug


Leider vergesse ich in der Hitze des Gefechts die Flasche
4711 Echt Kölnisch Wasser in meinen Koffer zu packen und so werden mir die 150ml Duftwasser bei der Kontrolle des Handgepäcks abgeknöpft. Das ist nun der dritte Grund um bald wieder zurückzukommen!


Die Richard-Byrd-Strasse 7 liegt im Industriegebiet Kölns, in 15 Minuten mit dem Taxi aus der Innenstadt zu erreichen


IMG_4351

"Pumpen & Anlagenbau" klingt etwas profan: Es sollte heissen "Die heiligen Hallen der Meerwasseraquaristik"


IMG_4352

Es ist so sauber hier: Wird denn hier überhaupt gearbeitet?


IMG_4353

Eine Dreambox wird verschweisst


IMG_4354

Jeder Arbeitsplatz ist sauber und aufgeräumt


IMG_4355

Hier werden bald Abschäumerunterteile mit Oberteilen verheiratet


IMG_4356

Auch für Besitzer kleinerer Becken gibt es bald Royal Exclusiv Abschäumer


IMG_4358

Die CNC-Fräse und die PVC-Platten sind Mimosen: Je nach Betriebstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur muss die Fräse neu justiert werden


IMG_4360

Der Staub wird direkt am Entstehungsort abgesaugt


IMG_4359

Der Stoff aus dem Träume erschaffen werden: Das Rohmateriallager


IMG_4363

Acrylglasrohre warten auf ihre Metamorphose um bald als Abschäumer irgendwo in der Welt für sauberes Aquarienwasser zu sorgen


IMG_4364

In meinem nächsten Leben werde ich Zoodirektor und dann kaufe ich Abschäumer in diesem Kaliber

IMG_4366

Man beachte die Auswahl an Rotoren für Pumpen unterschiedlicher Grösse und Einsatzzwecke


IMG_4367

Im Testlabor müssen Abschäumer und Pumpen zeigen was sie können und wie salzwasserresistent sie sind


IMG_4368

Der Pumpenprüfstand


IMG_4369

Diese Pumpe sorgt für ordentlich Strömung als Closed Loop Pumpe im Nanobecken... ;-) Leider nur als Süsswasserversion erhältlich, also muss sie Dienst in Koiteichen leisten


IMG_4370

Fertige Abschäumer warten auf die Auslieferung


IMG_4371

Für die weibliche Begleitung bietet die Innenstadt von Köln Kurzweil und Shoppingmöglichkeiten


IMG_4373

In diesem Hof in Düsseldorf ist Triton zu finden


IMG_4412

Wer würde ahnen, dass es sich hier um ein High-Tech Analyse-Labor handelt?


IMG_4410

Da bleibt dem Besucher die Spucke weg!


IMG_4406

Die Tridacna in der Mitte ist gigantisch!


IMG_4407

Die Korallen wachsen bis an die Oberfläche


IMG_4409

Bei Triton gibt es nur Triton Produkte: Das ist ja auch kein Aquariengeschäft sondern ein Analyselabor!


IMG_4408

Das Gerät zur HPLC Analyse


IMG_4397

Das Herzstück ist die Anionen-Säule, welche in den blauen Klammern steckt


IMG_4398

Ehsan Dashti vor seinem ICP-OES Analysegerät


IMG_4405

Das ICP-OES Gerät füllt einen ganzen Raum
IMG_4399

Das für die Analyse benötigte Argon-Gas wird kontrolliert nach draussen befördert


IMG_4400

So kommen die Wasserproben bei Triton an


IMG_4402

Das Analysegerät pumpt sich wahlweise Kaliberierlösungen oder Wasserproben ins Innere


IMG_4401

Mit diesen Flüssigkeiten wird das Gerät kalibriert


IMG_4403