Probenentnahme für Triton Wassertest
13/09/14 10:29
Seit Juli habe ich meine Wasserwerte nicht mehr gemessen: Ich böser Junge, ich! Ich messe Salinität (35), den KH (8.2) und den Phosphatgehalt (0.18). Die Werte sind okay, ausser Phosphat ist zu hoch. Es war wohl, wenn ich es mir recht überlege, auch irgendwann zu Ende der Jungsteinzeit als ich das letzte Mal den Phosphatadsorber gewechselt und das Technikbecken entschlackt habe. Immerhin ist die Karbonathärte im grünen Bereich und somit sollten meine Triton-Elementz-Zugaben stimmen. Ich habe vor einiger Zeit noch einen Triton-Wassertest gekauft, der auf seinen Einsatz wartet.








Ich habe noch einen alten Triton-Wassertest zu Hause: Da es sich nur um "Software" handelt, läuft er nicht ab und kann beliebig lange gelagert werden

Wie lautet schon wieder meine Aquariennummer? Rasch auf der triton-lab.de Website nachgeschaut

Die Aquariennummer (bei mir 296A) kommt auf den Kleber damit das Analysegerät meine Probe dem richtigen Kunden zuordnen kann

Den Probenbehälter 3x mit Aquarienwasser spülen

.... und dann die Probe aus dem Aquarium entnehmen

Deckel drauf und den Behälter aussen spülen und trockenwischen

Die Plastikkarte belegt, dass ich die 50 CHF für den Test hingeblättert habe

Ab die Post, neuerdings als Briefpost an den Schweizer Triton-Vertreter Urs Tinner in Grabs
